Zeit ist Leben

Zeitmanagement

Das neue Projekt fordert vollen Einsatz, die/der Kollege/-in bittet schon wieder um einen Gefallen und das Überstundenkonto füllt sich… Sowohl Mitarbeitern als auch Vorgesetzten wird der alltägliche Druck, den der Arbeitsalltag oft mit sich bringt, zu viel.

Für Einzelpersonen

Um langfristig im Beruf erfolgreich zu sein ist es wichtig, über ein funktionierendes Gesundheits- und Lebensmanagement zu verfügen. Leistungsfähigkeit, Motivation, effektive Arbeitsgestaltung und Zielerreichung spiegeln sich in effizienter Einteilung der Lebenszeit wieder.

Woran erkenne ich ein Burnout bzw. was sind die Warnsignale?

  • Entspannung / Abschalten fällt mir immer schwerer bzw. ist nicht mehr möglich
  • Ich fühle mich permanent erschöpft
  • Ich habe Schlafprobleme
  • Körperliche Beschwerden (z.B. Schwindel, Ohrensausen, Herzrasen, Magenschmerzen) machen sich bemerkbar
  • Ich werde immer vergesslicher und meine Konzentrationsfähigkeit nimmt ab
  • Ich bin häufig reizbar und aggressiv
  • Ich habe häufig Schuldgefühle und zweifle an mir selbst
  • Ich habe ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Ohnmacht
  • Ich bin häufiger krank

Egal auf welcher Ebene Ihrer Karriere bzw. in welcher Lebensphase Sie sich befinden, erkennen Sie, wie wichtig es ist, nicht nur Zeit zu sparen, sondern die gewonnene Zeit auch intensiv zu erleben und auszukosten.

Für Unternehmen

Fördert ein Unternehmen die Work-Life-Balance seiner Mitarbeiter, kommt das auch dem Unternehmen selbst zugute:

  • Die Zufriedenheit und Loyalität sowie die Motivation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter nehmen zu, was sich wiederum positiv auf das Betriebsklima und die Produktivität auswirkt.
  • Die Fehlzeitenquote und die Mitarbeiterfluktuation sinkt. Die logische Konsequenz sind Kosteneinsparungen für das Unternehmen.
  • Das Unternehmen gewinnt an Arbeitgeberattraktivität

Ihr individuelles Work-Health-Konzept:

Informationen zum Gesundheitsmanagement erhalten Sie gerne in einem kostenfreien, persönlichen oder telefonischen Gespräch. Sie haben die Gelegenheit, Ihre Vorstellungen und Erwartungen an das Work-Health-Balance-Programm klar zu definieren und die möglichen Themen sowie die Methoden und die Prozessgestaltung gemeinsam mit uns zu spezifizieren.