Supervision

Mit Supervision handlungsfähige Lösungen finden!
Supervision ist eine Form der Beratung, in der Sie auf die Arbeit bezogene Fragen, Problemsituationen, Konflikte und schwierige Fallbeispiele thematisieren und in der Spiegelung und Selbstreflexion so bearbeiten, dass sich in der gemeinsamen Suche umsetzbare Handlungsalternativen entwickeln. Es geht also immer um:
- Ziele
- eine Bestandsaufnahme
- regelmäßige Erfolgskontrolle
- die Reflexion von Erfahrungen
- die Umsetzung von Fähigkeiten in Richtung auf das vereinbarte Ziel
Einzelsupervision
In der Einzelsupervision besprechen Sie Ihre beruflichen Situationen im Einzelgespräch. Inhalt sind insbesondere persönliches Verhalten und die zugrundeliegenden Werte, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle. Vorteil der Einzelsupervision ist es, dass manchmal intime Fragen leichter eingebracht werden.
Fallsupervision
In der Fallsupervision treffen Sie sich als Vertreter verschiedener Berufe oder Mitglieder eines Teams, um die Besonderheiten eines bestimmten Klienten zu besprechen und den Umgang mit ihm zu planen und zu verbessern. Ziele sind Entlastung der Verantwortlichen und Verbesserung der Dienstleistung und Zusammenarbeit für diesen Fall. Die Gruppe dient dabei als Spiegel, in dem Konflikte und Ressourcen deutlich werden und Lösungen gefunden werden können. Fallsupervision ist sinnvoll, wenn mehrere Institutionen/Abteilungen mit dem gleichen Klienten beschäftigt sind.
Gruppensupervision
In der Gruppensupervision treffen Sie sich aus unterschiedlichen Institutionen und oft auch aus unterschiedlichen Berufsfeldern und tauschen sich über ihre Erfahrungen und Probleme aus. Unter Anleitung und Moderation erhalten Sie abwechselnd Raum, sich einzubringen und für sich zu lernen. Auch hier dient die Gruppe als Spiegel, in dem Konflikte und Ressourcen deutlich werden und Lösungen gefunden werden können. Vorteil der Gruppensupervision ist es, dass Erfahrungen aus unterschiedlichen Organisationen und deren Methoden und Kultur zusammenkommen und so den Blick öffnen.
Teamsupervision
In der Teamsupervision steht Ihr Umgang als Team miteinander im Vordergrund. Sie treffen sich als Mitarbeiter eines Führungs-, Arbeitsteams oder eines Ausbildungsteams. Ziel ist ein gemeinsames Lernen, Synergie und das Erarbeiten von Lösungen. Inhalte sind Zusammenarbeit, Ziele, Prozesse, Strukturen, Werte und Kultur. Dazu gehören auch persönliche Themen, diese werden aber nur soweit behandelt, als sie den gemeinsamen Prozess in besonderem Maße hindern.
Ihr individuelles Supervisions-Konzept:
Informationen zu den Supervisonsmöglichkeiten erhalten Sie gerne in einem kostenfreien, persönlichen oder telefonischen Gespräch. Sie haben die Gelegenheit, Ihre Vorstellungen und Erwartungen an die Supervision klar zu definieren und die möglichen Themen sowie die Methoden und die Prozessgestaltung zu spezifizieren.