Bienen liegen uns am Herzen

Die Biene – so wichtig für uns Menschen und doch bedroht

Das Leben der Biene ist weltweit aus verschiedenen Gründen bedroht. Zum einen durch Pestizide und Umweltbelastungen, aber auch durch Parasiten (Varroa-Milbe), Futtermangel, fehlende Pflanzenvielfalt und klimatische Veränderungen. Bienen haben einen sehr großen Einfluss auf unser weltweites Ökosystem, da sie rund 80 Prozent der Pflanzen bestäuben und somit das Überleben von Bäumen, Blumen und Gräsern sichern. Forscher vermuten, dass wir Menschen bereits nach wenigen Jahren ausgestorben wären, gäbe es keine Bienen.

Mit einer Bienenpatenschaft helfen

Mit einer Bienen-Patenschaft unterstützen wir aktiv die nachhaltige Strategie der Frankfurter Bienenretter https://www.bienenretter.com:

  • – Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und Jugendlichen
  • – Ansiedlung und Pflege von Honigbienen
  • – Maßnahmen für Wildbienen in der Stadt 
  • – Aufklärungsarbeit für den Erhalt biologischer Vielfalt

Wie können wir als Einzelperson den Bienen helfen?

Ganz einfach:

👉 Einheimische, blühende und somit bienenfreundliche Blumen pflanzen, die über Nektar verfügen.

Hier einige Vorschläge:

  • Glockenblumen
  • Margariten
  • Schnittlauch-Arten Katzenminze
  • Salbei
  • Lavendel
  • Herbstastern
  • Thymian

👉 Diese Pflanzen mögen auch Schmetterlinge und Hummeln. Aber bitte KEINE Geranien und Petunien.

👉 Die eigene Gartenwiese nur maximal 2 mal im Jahr mähen oder einen Teil des eigenen Rasens als Wiese umfunktionieren.

👉 Ein Bienenhotel für den Winter anschaffen. Es sollte nach Süden ausgerichtet sein und möglichst viel Holz beinhalten (ganz einfach im Baumarkt oder online erhältlich)

👉 Ansiedlung und Pflege von Honigbienen

👉 Maßnahmen für Wildbienen in der Stadt 

👉 Aufklärungsarbeit für den Erhalt biologischer Vielfalt

Diesen Blogartikel teilen